Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Gottes Schöpfung im Fokus: Kloster Marienstatt lädt ein

Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil der Schöpfung. Den Abschluss der Gebetswochen bildet eine Schöpfungsfeier am Sonntag, dem 29. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Abtei Marienstatt. Wer möchte, kann mit einem Frühstück im Kloster in den Tag starten. Zum Schöpfungstag öffnet auch die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ im Pfarrsaal Marienstatt ihre Pforten.

Das Kloster Marienstatt lädt ein zum Schöpfungstag am 29. September. (Foto: Abtei Marienstatt)

Streithausen. Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil der Schöpfung. Denn auch im Kloster wird mit größter Sorge, so ein Zitat des Theologen Dimịtrios Papadọpoulos, die „unbarmherzige Knechtung und Zerstörung der natürlichen Umwelt, die heute von der Menschheit betrieben werden – mit allen bedrohlichen Gefahren für das Überleben der natürlichen Welt, wie sie von Gott geschaffen wurde“, gesehen.

Veranstaltungen in Gottes Schöpfung
Den Abschluss der Gebetswochen bildet eine Schöpfungsfeier am Sonntag, dem 29. September, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Abtei Marienstatt. Die Gottesdienste an diesem Tag werden sowohl in der Basilika als auch im Klostergarten gefeiert – mittendrin in Gottes Schöpfung. Zahlreiche Veranstaltungen wie beispielsweise eine Staudentauschbörse, ein Garagenflohmarkt, praktische Tipps zum Wiederverwerten von Gebrauchtem, die Herstellung eines eigenen Essigs aus Wildbeeren und verschiedene Themenführungen laden zum Verweilen auf dem Klostergelände ein.



Zutaten vor Ort zum Nachkochen
Wer möchte, kann mit einem Frühstück im Kloster in den Tag starten. Köstlichkeiten aus der Klosterküche mit Produkten aus Mühlen, Manufakturen und aus verantwortetem Anbau werden auch am Mittag in einem Zelt neben der Buchhandlung angeboten. Wer Geschmack an den feinen Speisen gewonnen hat, kann viele der Zutaten vor Ort zum Nachkochen erwerben.

Ausstellung zum Klimawandel
Zum Schöpfungstag öffnet die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ im Pfarrsaal Marienstatt ihre Pforten. Die mit dem deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung ausgezeichnete Ausstellung wurde vom Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen konzipiert und ist vom 29. September bis 27. Oktober in Marienstatt zu Gast und samstags, sonntags sowie feiertags jeweils von 12 bis 17.30 Uhr sowie auf Anfrage geöffnet. Anmeldungen erfolgen über die Buch- und Kunsthandlung Marienstatt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Frontalzusammenstoß in Flammersfeld: Mehrere Verletzte

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

Weitere Artikel


Gold im Taekwondo beim Internationalen Bodensee-Cup

Und wieder ein großer Erfolg für das Team von SPORTING Taekwondo: Sportler aus einigen Nationen finden ...

Erlebte Tiergeschichten zum Wundern und Schmunzeln

Ilme Willbergs neues Buch könnte den Untertitel haben: „Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln, aber ...

Neuer Vorstand in der Kita St. Nikolaus in Kirchen

Am 21.08.2019 stellte sich für die kommunale Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kirchen die Frage „bleibt ...

Gaudi garantiert: 26. Bayerischer Abend lockt nach Wissen

Mit dem Begriff der Tradition ist man schnell dabei in diesen Zeiten. Der Bayerische Abend von Freiwilliger ...

Klimabotschafter: Florian Havranek informierte Evangelische Frauenhilfe

Ute Berg ist die Leiterin der Frauenhilfegruppe Altenkirchen. Sie war so angetan vom schöpfungsbewahrenden ...

Die Bären sind los …

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt ...

Werbung